Getränkeverpackungsdarreichungsgrößen II

Da sag noch einer, die in Teil I vorgestellten Größen wären krumm: jetzt habe ich die ultimative Flaschengröße gefunden!

 

Ein Zoda-Soda-Mineralwasser mit 296 ml Inhalt. Für Interessierte: Die Primteiler sind 2³ * 37.

 

Und wer mir jetzt erklären kann, wie man auf so eine Größe kommt, kriegt eine Flasche frei Haus zugesandt :-)

Meine Thesen:

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

  1. Sebl says:
    #1 2009-03-14 15:14 | Wußte doch das lässt sich nach imperialem oder amerikanischem Standarts erklären:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Gallone führt einen zu
    http://de.wikipedia.org/wiki/Fluid_ounce : Ich zitiere “1 US fl.oz. = […] = 29,5735295625 ml (cm³)”

Wußte nur, dass ich schon mal so Gläser gesehen habe wie zB hier http://www.torquato.de/trinkglas-new-orleans-296-ml.html
Wohl bekomms!
Grüße
Sebl 2. Arne P. says:
#1.1 2009-03-15 07:42 (Reply) Hmm, da scheinen wohl manche abzurunden auf 295 und andere aufzurunden auf 296. Ist nur die Frage, warum in Indonesien abgefüllte Getränke so komische Größen haben.
Wohin soll ich die Flasche schicken? :-) 3. Sebl says:
#2 2009-03-15 21:41 (Reply) hm, eine Wasserflasche, deren Inhalt man nach dem Transport wohl mit CO² aufwiegen kann ;-) Ich verzichte freiwillig und würde es lieber für einen guten Zweck vor Ort stiften. Vielleicht findest du ja was schönes, das man dann bebildern kann! Grüße Sebl 4. Arne P. says:
#2.1 2009-03-17 05:49 (Reply) Na gut. Ich hab dafür schöne andere Sachen für Dich :-)
Laß Dich überraschen! 5. Sebl says:
#2.1.1 2009-03-17 10:04 (Reply) Juhu!!!

Weiter zum nächsten Eintrag: Wahlplakate

Einen Eintrag zurück: Bachelorprüfung