Das Visum, die Botschaft und ich
Eine tolle Sache ist ja die Bürokratie. Andere haben Glück und müssen sich nur mit der französischen Bürokratie rumschlagen, aber mich trifft die volle Breitseite: Indonesische Bürokratie.
Das mit dem Visum habe ich ja früher schonmal erwähnt, aber daß es so schlimm werden wird, hätte ich mir nicht ausmalen können.
Also, von vorne: Ein Visum für Indonesien zu beantragen geht im Prinzip ganz einfach: fülle die richtigen Formulare aus, halte dich an alle Anweisungen, bekomme ein Visum, reise ein. Das Problem ist nur, das es bei Schritt eins so ungefähr sieben Möglichkeiten gibt, falsche Dinge auf dem Formular anzukreuzen und zwanzig weitere, irgendwas zu vergessen. Und bei Schritt zwei ist völlig unklar, was genau man nun tun muß, zumal die englische, die indonesische und die deutsche Seite der Anweisungen auf der Botschaftsseite wohl unterschiedliche Aussagen zu den benötigten Formularen geben.
Ich habe mich mit Made, meinem Betreuer aus Indonesien dann auf eine Variante geeinigt, die er für sinnvoll erachtet, nebenbei hat er mir dann von seinen Erlebnissen bei der Beantragung seines Visums bei der deutschen Botschaft erzählt … hehe, immerhin ist Deutschland ja Exportweltmeister vollendeter Bürokratie inklusive Formblatt.
Für das Visum als Student benötigt man als Voraussetzung ein Empfehlungsschreiben des Indonesischen Bildungsministeriums, vertreten durch einen Bildungsattache, der in der Botschaft in Berlin sitzt. Diesem muß man diverse Schreiben schicken, daß alles, was man an Praktika und Studium macht, total sinnvoll ist und relevant und so weiter, Bescheinigt durch die Uni und die Praktikumsbetriebe. Dies alles zu bekommen war noch der geringste Teil, nur haben die indonesischen Betriebe, bei denen ich meine Praktika ableiste, anscheinend meinen Namen falsch übermittelt bekommen, so daß ich alles nochmal beantragen mußte -> kostet Zeit.
Die gesammelten Werke schickt man dann an besagten Attache, zeitgleich habe ich das Visum bei der Visa-Immigrationsabteilung, ebenfalls bei der Botschaft in Berlin beheimatet, beantragt. Hier muß man andere Dinge mitschicken, insbesondere einen frankierten Rückumschlag, damit das alles wieder heile zurückkommt. Zusätzlich muß man noch die Visumsgebühren bezahlen und eine Kopie des Kontoauszuges dazulegen.
Soweit -- sogut.
Ein paar Tage später bekomme ich Nachricht vom Attache, daß er einen frankierten Rückumschlag benötigt, um mir das Empfehlungsschreiben zuzusenden, damit ich das dann an die Visa-Immigration weiterleiten kann. Wer aufmerksam gelesen hat, hat gemerkt: die sitzen beide im gleichen Haus in der Botschaft in Berlin. Zumindest haben sie die gleiche Anschrift, gleiche Straße, gleiche Postleitzahl und gleiche Stadt. Nur die Abteilung ist anders. Wahrscheinlich zwei Zimmer weiter schräg über den Flur.
Auf jeden Fall habe ich ihm dann zwei Umschläge geschickt, einen mit meiner Adresse und einen mit der Visa-Immigrationsabteilung, dann kann er das aufteilen und weiterschicken, wie er möchte, die passenden Anschreiben habe ich dazugelegt. Ich hoffe, das klappt.
Und die Zeit drängt.
Aber es hieße nicht Bürokratie, wenn es nicht noch bürokratischer ginge. Heute erhalte ich Nachricht von der Visa-Immigrationsabteilung, es gäbe da ein Problem mit der Bezahlung. Also anrufen und rausfinden, was los ist. Nach einem längeren Gespräch mit dem zuständigen Herrn (sehr nett war er) steht nun folgendes fest: Ich habe mich für ein sechsmonatiges Visum beworben, das geht nicht, ich kann nur für 60 Tage beantragen. Toll, daß überall stand, daß das nicht geht. Nach diesen 60 Tagen (oder besser vorher) muß ich dann in Indonesien auf die Botschaft gehen und mir das Visum vor Ort verlängern lassen. Nun besteht noch das Problem mit dem Geld (wegen dem er sich eigentlich gemeldet hat). Ich habe nämlich 100 EUR bezahlt für das Visum, das 60-Tages-Visum kostet aber nur 45 EUR. Also muß ich denen nun einen Brief schreiben, was die mit dem restlichen Geld machen sollen.
Und die Zeit drängt noch mehr, da demnächst Ramadan zu Ende ist und eine große Feierwoche (zumindest mehrere Feiertage) beginnt, somit arbeitet dann niemand mehr und keiner kann mein Visumsantrag bearbeiten. Also werde ich ab sofort jeden Tag zweimal da anrufen und nach dem aktuellen Fortschritt fragen … damit endlich Schritt drei und vier eintreten können.
Trackbacks
- Ereignisreicher Tag … Langfassung Nun also wie versprochen die Langfassung des gestrigen ereignisreichen Tages. [Zur Bildergallerie] Leider zum zweiten Mal, weil der besch*ssene Firefox mein ganzes Geschreibsel gelöscht hat, nur weil die Session abgelaufen war und beim Zurückge
Weblog: Blog Indonesia
Tracked: Oct 15, 06:04
2. Langsame Mühlen Behörden sind ja im Allgemeinen nicht die Erfinder der Schnelligkeit … die indonesische Botschaft in Berlin hat es endlich geschafft, mir die zu viel überwiesenen 55 Euro zu überweisen. Und das nur zweieinhalb Monate, nachdem ich das bean
Weblog: Blog Indonesia
Tracked: Dec 11, 08:10
Comments
No comments