Nur Bares ist wahres

Bargeld ist etwas, das man hier dauernd braucht, wenn man nicht ausschließlich in großen Supermärkten einkauft und in gehobenen Restaurants ißt, wo man mit Kreditkarte bezahlen kann.

Der einfachste Weg, an Rupiah zu kommen, ist Euro oder Dollar-Noten bei einem Moneychanger oder einer Bank zu wechseln, hier sollte man auf die aktuellen Wechselkurse achten, sowie auf eventuelle Komissionen (Grundgebühren oder anteilige Gebühren). Bei Dollarnoten ist es so, daß es für große Scheine bessere Kurse gibt, also lieber $50 oder $100-Noten statt $10 oder gar $1 … außerdem gibt es vielfach “Punktabzug” für nicht ganz saubere oder druckfrische Scheine oder bestimmte Ausgabejahre und Seriennummern. Bei Euronoten gibt es diese Unterschiede offensichtlich nicht.

Travellercheques sind auch eine Möglichkeit, allerdings ist das je nach Wechselstube oder Bank mit viel Aufwand verbunden: telephonieren mit der Zentrale, Abgleich der Daten, lange Wartezeiten. Außerdem ist der Wechselkurs für Travellercheques niedriger als für Bargeld, und nicht jede Wechselstube nimmt überhaupt Travellercheques an, ich habe erlebt, daß Banken sie nur vormittags zu bestimmten Uhrzeiten annehmen.

EC-Karten mit Maestro oder Cirrus-Symbol werden hier von fast allen ATM (Bankautomaten) geschluckt und in Bargeld umgewandelt, ebenso sind Kreditkarten zum Bargeldabheben geeignet. Hier gibt es aber wiederum einige Dinge zu beachten: Zuerstmal gibt es bei jedem ATM nur eine Sorte von Scheinen, meist 20.000 Rp., 50.000 Rp. oder 100.000 Rp.-Stückelungen. Aus technischen Gründen kann pro Transaktion auch nur eine bestimmte Menge an Scheinen ausgegeben werden, meist zwischen 25 und 30 Stück, breiter ist der Geldschlitz nicht. Man kann aber problemlos mehrere Transaktionen hintereinander machen und so mehrmals abheben, ohne nochmals die PIN einzugeben. Allerdings kostet jede Transaktion dann Gebühren, die -- je nach Bank -- anfallen. Bei meiner Kreditkarte (Masterkard der Sparkasse) sind das 1% für Auslandseinsatz, zusätzlich 5,50 Euro für Bargeldabheben. Kreditkarten sind wohl -- nach Meinung der Kreditinstitute -- nicht dafür gedacht, Bargeld abzuheben, zu Hause kostet es ebenfalls 5,50 Euro. Mit der Maestro-EC-Karte, ebenfalls Sparkasse, kostet es 5% Gebühren, abhängig vom Betrag zwischen 0,80 Euro minimal und 5 Euro maximal. Also möglichst viel abheben, damit sich das lohnt, das bedeutet: einen Automaten finden, der möglichst und viele möglichst große Scheine ausspuckt. Von anderen Reisenden habe ich erfahren, daß es von der Citibank das Angebot eines kostenlosen Kontos für Studierende gibt, und da die Citibank in Jakarta und evtl. auch in Restindonesien einigermaßen mit eigenen ATMs vertreten ist, könnte sich eine Kontoeröffnung lohnen -- allerdings ist die Citibank grade von einer anderen Bank aufgekauft worden, wer weiß wie sich das entwickelt … also Erkundigungen einholen.

Wenn man dann an das Geld gekommen ist und man ein Riesenbündel von 50.000 Rp. oder gar 100.000 Rp.-Scheinen hat, hat man das Problem: damit kann man fast nirgendwo bezahlen, Kleingeld ist nötig. Der 100.000 Rp.-Schein ist zwar nur etwa 7 Euro wert, aber dies würde bei uns etwa einem 100-Euro-Schein entsprechen … und versuch damit mal, beim Bäcker zu bezahlen. Die meisten Essen an der Straße kosten zwischen 1.000 und 20.000 Rp, öffentliche Verkehrsmittel zwischen 2.000 und 5.000 Rp., mit einem 100.000 Rp.-Schein wird man nur groß angeguckt und hat dann das Problem, jemanden zu finden, der wechseln kann -- diese Situation lieber vermeiden. Deswegen sollte man zusehen, daß man kleine Scheine bekommt. Dies geht beispielsweise, indem man in großen Supermärkten kleine Dinge kauft (1,5 Liter Wasserflasche für 2.000 bis 3.000 Rp., viel trinken ist ja wichtig) und diese dann mit großen Scheinen bezahlt. Die ganzen kleinen Scheine, die man zurückbekommt einfach einigermaßen sortiert in die Tasche stecken und dann damit bezahlen, so muß man auch nicht jedesmal das Portemonnaie rauskramen.

Trackbacks

  1. Frühstücker Direkt vor der Uni gibt es eine Ansammlung von Geschäften, die wohl als Kunden ausschließlich Studenten haben. Dies sind etwa fünf Lebensmittelkioske, die Getränke und Snacks verkaufen, dazu ein Copyshop, ein Schreibwarenladen, ein T-

Weblog: Blog Indonesia
Tracked: Mar 14, 04:26

Comments

No comments

Weiter zum nächsten Eintrag: Yogyakarta und Kraton

Einen Eintrag zurück: Kopi Luwak